Dieser beträgt zur Zeit 202,50 € und setzt sich zusammen aus: 11,00€ für die Studentenschaft; 71,00€ für das Studentenwerk & 120,50€ für das Semesterticket.
Ja. Bis zum Ende des 2. Semesters muss ein Industrie-Grundpraktikum von mindestens 8 Wochen nachgewiesen werden. Eine Berufsausbildung kann anerkannt werden.
>Prüfungen< Dort könnt ihr euch mit eurem Benutzerkonto einloggen und für Prüfungen an-/abmelden. Ab wann ihr euch anmelden könnt, erfahrt ihr rechtzeitig per Email und werdet mehrmals erinnert (i.d.R. ca. 2 Monate nach Semesterstart).
Der Freiversuch wird hauptsächlich zur Notenverbesserung benutzt. Eine geschriebene Prüfung wird dabei schriftlich als Freiversuch angemeldet (spätestens 1 Monat nach Notenbekanntgabe) und kann danach erneut geschrieben werden. Am Ende geht nur die bessere Note in die Leistungsübersicht ein. Eine kleine Übersicht dazu findet ihr in unserem aktuellen Erstie-Heft auf Seite 21.
>Prüfungen< Dort findet ihr unter "Leistungsübersicht/-status" die Ergebnisse. Ab wann ihr diese dort findet, ist von Prüfung zu Prüfung unterschiedlich. Schaut also einfach regelmäßig nach.
Guckt euch die folgende Übersicht an: Modulwahl
Die Projekte MBT, MB und MT müssen spätestens 14 Tage nach Vorlesungsbeginn angemeldet werden. Bachelorarbeiten müssen nach der alten Ordnung 14 Tage nach Semesterbeginn (1.4. bzw. 1.10.), nach neuer Ordnung 14 Tage vor Bearbeitungsbeginn angemeldet werden. Nichttechnische Wahlpflichtmodule müssen im Bachelor spätestens 14 Tage nach Vorlesungsbeginn schriftlich angemeldet werden. Im Master können diese mittlerweile ganz einfach online angemeldet werden, genauso wie die technischen Wahlpflichtmodule. Die Formulare dafür könnt ihr hier vorher schon am Computer ausfüllen, ausdrucken und müsst sie dann nur in den Briefkasten werfen. Werft ruhig mal einen Blick in eure jeweilige Ordnung.
Seit einigen Jahren kann an der Universität Rostock auch wieder der Titel Diplom-Ingenieur (Dipl.-Ing.) verliehen werden.